(Die Fotos unserer Reisen bis 2015 finden sich hier)
Umbrien/Abruzzen 2024
←Die Schlucht des Val Taleggio
Auf dem Julier liegt anfangs Juni noch viel Schnee, selbst die Frühlingsblumen wurden kürzlich vom Neuschnee überrascht.
Steinbrecher in einer ehemaligen Erz-Verarbeitungsanlage eines Bergwerks
Auf der Ostseite des Passo della Presolana
Ossario di San Martino wo die Knochen von über 1000 Gefallenen liegen
Salse di Nirano, Schlammgeysire die Methan, Wasser und Schlamm ausstossen und so langsam wachsen während die Erosion sie stetig wieder abträgt
In den Bergen der Toskana
Kühlturm des ehemaligen Wärmekraftwerks
Schaltzentrale eines ehemaligen Wärmekraftwerks
Die Thermalregion Bagni di San Filippo
Miniera del Siele, ein ehemaliges Quecksilberbergwerk. Hier wurde das Quecksilber verdampft und wieder kondensiert um es von anderen Stoffen zu trennen.
Pozzo di San Patrizio (Orvieto), ein 60m tiefer Brunnen mit zwei getrennten Treppen
Piramide Etrusca di Bomarzo - vermutlich etruskischer Altar
Verlassene Villa mit wunderschönen Stuckaturen
Chiesa di San Vittorino die langsam im Sumpf versinkt
Unser Paradies am See
Am Übergang von Umbrien in die Abruzzen
Kunstinstallationen und bemalte Gebäude (Murales) in Aielli
Sagittarius-Schlucht im Riserva Naturale Regionale Gole del Sagittario, im Hintergrund Anversa degli Abruzzi
Nationalpark Majella in den Abruzzen
Ehemaliges Bitumenbergwerk mit mehreren Ebenen
Kühles Bad abseits jeglicher Touristenströme in den Abruzzen
Nationalpark Majella in den Abruzzen
Der Corno Grande (höchster Gipfel des Apennins mit 2912m) im Gran Sasso Nationalpark
Gran Sasso Nationalpark in den Abruzzen auf etwa 2100m Höhe. Der höchste Gipfel des Appenins (Corno Grande, 2912m) liegt ganz in der Nähe
In Norcia sind die Spuren des schweren Erdbebens von 2016 noch immer allgegenwärtig
Mohnfelder bei Castelluccia
Die Militärstrasse vom Iseosee zum Passo Maniva bietet geniale Ausblicke, erfordert aber etwas fahrerische Konzentration
Zwischen Passo Maniva und Croce Domini steht auch eine alte, aufgegebene NATO Mikrowellenfunkstation
Blick vom Berninapass Richtung Veltlin
England/Wales 2023
←Das idyllische Tälchen Rocky Valley bei Tintagel
Die belgischen Ardennen bieten Landschaften manchmal wie fast an der Ardèche
Die weissen Klippen von Dover
Krypta der St. Leonard's Church in Hythe
Bayham Old Abbey aus dem 13. Jahrhundert
Ein Lustschlösschen ('Folly') im Stile einer alten Burg
Titchfield Abbey - ein ehemaliges Kloster das später zu einem Herrenhaus umgebaut wurde
So manches Nebensträsschen bietet seine Überraschungen
Hive Beach mit seinen schönen Steinformationen die von Wind und Wasser geschaffen wurden
Bronzezeitliche Siedlung Grimspound im Dartmoor mit mehreren gut sichtbaren Rundhäusern und einer ehemals riesigen Mauer um das Dort
Zwei lange Steinreihen (Merrivale Standing Stones) im Dartmoor
Eine ganz normale Nebenstrasse in Südengland. Diese Strassen wurden vom GPS bevorzugt ausgespuckt im 'kurvenreichen Modus'
Alte Maschinenhäuser zieren überall die Landschaft in Cornwall. Der Schacht daneben war mehrere hundert Meter tief und musste stets ausgepumpt werden
The Merry Maidens Stone Circle, der wohl schönste Steinkreis in Cornwall
Unterirdische Kammer im Eisenzeitlichen Dorf Carn Euny
Küstenlandschaft an der Botallack Mine. Die Gebäude beherbergten einst Maschinen für Pumpen und Förderschächte. Das Stollensystem reichte bis weit unter das Meer
Men-an-tol Lochstein
Lanyon Quoit Dolmen
Küste in Cornwall bei Tintagel
Sägetische in der Dinorwic Quarry, Llanberis
Abercarn Church
Ddinas Silica Mine (westliches Bergwerk)
Ddinas Silica Mine (östliches Bergwerk)
Garreg Ddu Dam, Mittelwales
Auf kleinen Strassen in Mittelwales
Unser Plätzchen bei der Bwlch-glas Mine
Unterirdisches Wasserrad in der Ystrad Enion Mine
'Binoculars' Probebohrungen in der Abercwmeiddaw Slate Quarry, Corris Uchaf
Schrägaufzug, Dinorwic Quarry, Llanberis
Dinorwic Quarry, Llanberis
Sägetische in der Dinorwic Quarry, Llanberis
Mias Chapel, unsere Unterkunft für 3 Nächte
Nordwales nahe Snowdonia
Prähistorische Kupfermine "The Great Orme Copper Mine", Llandudno
Nebelstimmung in der Cambrian Slate Mine. Durch ein kleines Loch scheint die Sonne in den düsteren Stollen. Die feuchtwarme Aussenluft kondensiert in der Kälte zu Nebel
Presslufttank in der Cambrian Slate Mine
Uralte Eiben bei der St Garmon Church, Llangollen
Kalkbrennerei Hoffmann Kiln, Llanymynech
Unsere wohl exotischste Übernachtung in der All Saints Church, Claverley
Werksbesichtigung bei Triumph in Hinckley
Enigma-Museum im Bletchley Park
Ehemalige Militärkaserne bei Neuf-Brisach
Ehemalige Militärkaserne bei Neuf-Brisach
Die Stube eines verlassenen Bauernhauses im Schwarzwald
Galicien/Portugal 2021
←Pont-en-Royans
Berninapass
Passo de Vivione
Passo de Vivione
Monte Alto
Ponte Gobbo in Bobbio
Zuhause?
Im Hinterland
Col de Turini
Ein Platz für uns ganz alleine
Gorges du Verdon
Gorges du Verdon
Mohnfelder
Col de Rousset
Cirque de Combe Laval
Das Unwetter braut sich zusammen
Lavendelfelder
Endlose Felder in Navarra
Kurz vor dem Regenguss
Aussicht von der Burg von Prats-de-Mollo-la-Preste
Das nördliche Stadttor von Prats-de-Mollo-la-Preste
Malerische Landschaften
Perfekter Zeltplatz am klaren Fluss
Malerische Schlucht in Spanien
Die alte Strasse führt malerisch durch die Schlucht
Embalse de Yesa
Foz de Lumbier
Es wird immer trüber
Zarautz im Regen
Flysch bei Deba
Flysch bei Deba
Dolmen de Aizkomendi
Valle Salado de Añana
Kantabrische Schweiz
Santillana del Mar
Cuevas de Altamira
El Capricho de Gaudí, Comillas
Unser Zeltplatz mit Strandanschluss
Sonnenuntergang an der Atlantikküste
Picos de Europa
Picos de Europa
Eigentlich wollten wir ins Keincoronaland???
Fussweg durch die Schlucht des Cares (Garganta del Cares)
Traditioneller Getreidespeicher in Asturien
Einsamer Zeltplatz am Fluss mit vielen Bekanntschaften 🙂
Schöne Berglandschaften im hintersten Léon
Schluchten ohne Ende und ...
Ein Stollen in Las Médulas
Las Médulas. Das Goldbergwerk der Römer hat die Landschaft nachhaltig geprägt
Kathedralenstrand (Praia das Catedrais) mit vielen schönen Felsformationen und noch viel mehr Touristen
Überall sieht man die galicischen Getreidespeicher auf althergebrachte Art; manchmal alt, manchmal renoviert
Unser Picknickplatz an der Granit-Steilküste (Acantilados de Papel)
Eine stillgelegte Militärbaracke aus den 30ern bietet schon fast ein Kunstmuseum
Faro de Cabo Ortegal
Steilküsten beim Cabo Ortegal
Magischer Wald
Stillgelegtes Wasserkraftwerk von Ventureira
Wer fährt da über meine Wohnung?!
Das Mosteiro de Santa Maria de Monfero bietet unerwartete marode Schönheit
Eine restaurierte Getreidemühle
Alte Getreidemühle mit Horizontalrad entlang dem Mühlepfad bei Carral
Zugang zum Forte de São João Baptista, Berlenga
Kathedrale von Santiago de Compostela
Prozession für die Schutzpatronin der Seefahrer, Virgen del Carmen
Kap von Finisterre
Keltische Siedlung (Castro de Baroña)
Neolithischer Dolmen von Axeitos
Muíños do Picón e do Folón
Verlassene psychiatrische Klinik, Coura
Unser Lieblingscampingplatz in Lamas de Mouro
Die Kühe hier haben sehr schöne und ehrfurchteinflössende Hörner
Dolmen bei Britelo
Minas de Regoufe, einer der vielen offenen Mundlöchern
Porto
Kunst aus Schrottteilen in Porto
Ruinen einer ehemaligen Schmelze im Parque das Minas do Braçal
Castelo de Almourol
Grutas de Mira de Aire
Felsküste vor Peniche
Forte de São João Baptista auf der Insel Berlenga
Der 'umgekehrte Turm' im Park der Quinta da Regaleira, Sintra
Quinta da Regaleira, Sintra
Die vermutlich älteste Korkeiche der Welt mit ca 240 Jahren. Zumindest aber ein wunderschöner Picknickplatz!
Tonnenweise Kork
Steinkreis dos Almendres
Menhir dos Almendres
Knochenkirche in Évora
Knochenkirche in Évora
Sonnenuntergang im Alentejo
Bei den grossen Stauseen im hinteren Alentejo, nahe der spanischen Grenze
Steinkreis Cromeleque do Xarez
Dolmen von Herdade da Candieira
Prähistorische Felsmalereien im Vale de Junco
Riesen-Dolmen Anta da Aldeia da Mata
Von der fast uneinnehmbaren Burg in Marvão hat man einen wunderbaren Rundblick bis weit nach Spanien hinein
Extremadura (Spanien)
Kein Photoshop, eher ein gekipptes Ökosystem mit zu warmem Wasser
Die Häuser in Monsanto sind teilweise zwischen/unter die riesigen Granitblöcke gebaut
Castelo de Monsanto mit grandioser Aussicht
Hier lässt es sich doch gut relaxen im radioaktiven Wasser...
Águas Radium, ehemaliges SPA
Badetümpel Poço do Inferno - das einzige Inferno wäre hier die Schlange
Parque Natural da Serra Estrela
Geradeaus durch die Prärie, hü!
Staudamm im oberen Douro; gleichzeitig bildet der Douro hier die Grenze zwischen Portugal und Spanien
Sich überlagernde Petroglyphen im Parque Arqueológico do Vale do Côa
Oberes Dourotal
Panóias Sanctuary, römische Kultstätte für den Gott der Unterwelt
Die Landschaft wird grüner im Parque Natural do Alvão
Unser traumhafter Zeltplatz direkt am Fluss
Château-d'Oex
Hospital Psiquiátrico de Toén
Hospital Psiquiátrico de Toén
Mosteiro do Bon Xesús de Trandeiras
Am Rande des Naturparkes Las Ubiñas-La Mesa spielen die Wolken mit uns; 30 Sekunden zuvor war hier nur grau
Das abgelegene Valle de Arbás mit seiner kargen Schönheit
Maschinenhalle des Pozo Herrera N°2 in Sotillos de Sabero über dem alten Kohlebergwerk
Schachtaufzug über dem Pozo Herrera N°1 in Sotillos de Sabero vom alten Kohlebergwerk
Seilwinde des Schachtaufzuges des Pozo Herrera N°1 in Sotillos de Sabero
Pirámide de los italianos. Hier wurden die Überreste der 372 gefallenen Soldaten bis 1975 aufbewahrt.
Pirámide de los italianos
Nahe dem Pass 'Alto del Caracol' in der 'Asturischen Schweiz'
Auf dem Weg zur Portillo de Lunada in der 'Asturischen Schweiz'
Guggenheim-Museum in Bilbao
Die Spinnenskulptur 'Mama' beim Guggenheim-Museum
Ausblick vom Kap Matxitxako zur bekannten (und überlaufenen) Einsiedler-Insel San Juan de Gaztelugatxeko
Am Alto De Izpegi-ko Gaina im französischen Baskenland
Wasserkanal der ehemaligen Munitionsfabrik Real Fábrica de Armas de Orbaizeta
Aussicht über die Schlucht 'Foz de Arbayún' wo viele Geier beheimatet sind
Verlassenes Dorf Escó am nun schon viel leereren Yesa-Stausee
Ehemalige Therme Balneario de Tiermas, wo das heisse Wasser noch immer sprudelt
Schlucht 'Foz De Biniés' in den Ausläufern der spanischen Pyrenäen
Am Col de la Pierre Saint-Martin in den Pyrenäen
Die riesige Halle in der Grotte de La Verna. Man beachte die gelben und orangen 'Punkte', die mannsgrosse Puppen sind.
Verlassenes Zugsdepot bei Canfranc-Estación
Einer der verlassenen Bahnwaggons, früher ein Schlafwagen.
Pasarelas de Panticosa
Panorama bei Panticosa
Col du Pourtalet
Gänsegeier im Eagles Donjon in Beaucens (F)
Col du Tourmalet; der Regen ist uns auf den Fersen
Zeltplatz am Aveyron in der Region Occitanie in Frankreich
Herstellung von Damaststahl in einer Messerschmiede in Laguiole
Gorges du Tarn
Gorges du Tarn
Gorges La Bourne bei Pont-en-Royans